fairkauf eG

Über das Unternehmen

Auf einen Blick: die Ziele von fairKauf

fairmitteln:

Re-Integration langzeitarbeitsloser Mitbürger/-innen in den Arbeitsmarkt mit den Mitteln eines Kaufhauses durch berufliche Qualifizierung in den Bereichen Handel, Logistik und Verwaltung

fairkaufen:

einkommensschwachen Menschen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft erleichtern, indem die dafür notwendigen Waren (Möbel, Hausrat, Kleidung) zu Preisen angeboten werden, die den Erwerb möglich machen

fairwenden:

fortgesetzte Nutzung – als Alternative zu Vernichtung – gespendeter Waren, die vom Spender nicht mehr benötigt werden und die bei den neuen Empfängern weiterhin Nutzen stiften

 

Was wir tun

fairKauf ...

... beschäftigt und qualifiziert Arbeitslose, um Waren bei den Spendern abzuholen, im Kaufhaus zu präsentieren und bei Bedarf den Kunden nach Hause zu liefern.

... stellt brauchbare, gespendete Waren für den Verkauf bereit und führt sie so einer weiteren Nutzung zu.

... stellt tarifgebundene, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze bereit, um andere Mitarbeiter/-innen dafür qualifizieren zu können, später woanders zu verkaufen, zu lagern und transportieren oder zu verwalten.

... betreibt für den Geschäftsbetrieb ein Kaufhaus mitten in der Stadt zur Präsentation und zum Verkauf des Angebots an gebrauchter Ware und zur Qualifizierung und Ausbildung.

« zurück

Wir bilden regelmäßig in den folgenden Berufen aus:

Ausbildungsberuf
Kaufmann/-frau - Einzelhandel
Bürokaufmann/-frau

Unsere aktuellen Stellenangebote

Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden